Allgemeine Hinweise
- In dieser Tabelle werden die Ergebnisse der bestehenden Gap-Analysen für den Bereich Erwerbung zusammengeführt.
- Ziel ist es, Gaps zu bündeln und daraus Funktionsanalysen zu erstellen (Funktionsanalyse MM, Funktionsanalyse | Erwerbung), so dass in dieser Tabelle perspektivisch nur Gaps eingetragen werden, für die (noch) keine Funktionsanalyse erstellt werden kann. Es wird jedoch empfohlen, eine Funktionsanalyse zu erstellen, so dass die Gruppe rasch eine konkrete Vorstellung der Gap bekommt und diese bewerten kann.
Es muss geprüft werden, ob 2022-09-28-Lotus-Gap-Analyse-VZG.pdf durch Morning Glory ersetzt wird.
Spezifische Hinweise
Filtern nach JIRA:
App/Bereich | JIRA | Funktion | Bemerkung | Quelle | Version | Priorisierung | Relevante Funktions-/Anforderungsanalyse |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Druck | - | Möglichkeit, individuelle Bestellinformationen auszudrucken
| derzeit kein Entwicklungsteam | VZG/hbz/UB Mz | [Entwurf] Bestellversand - Funktionsanalyse | ||
Bestellungen | UXPROD-1845 | Mahnungen für Bestellungen - Claiming unreceived or unreceivable items | Mahnungserstellung und -versand für noch nicht gelieferte oder nicht lieferbare Ressourcen; | Morning Glory | |||
Bestellungen | UXPROD-2840 | Exportieren und Versenden von Massenbestellungen in einem durch Trennzeichen getrennten Dateiformat (automatisierter Prozess) | Alternative: https://issues.folio.org/browse/UXPROD-531 Export orders in Edifact format -> Lotus MS: Stand erfragen BM: UBL/SLUB erweiterter Bedarf für Bestellversand mit mehr Automatisierung, siehe Anforderungsentwurf. | Morning Glory | [Entwurf] Bestellversand - Funktionsanalyse | ||
Bestellungen + Inventarisierung | Erwerbungsstatistik | 1. Statistische Codes sollen über Custom fields erfasst werden; Name und kontrolliertes Vokabular nötig (key - value); sowohl in den Bestellungen als auch bei der Inventarisierung für uns wichtiger: Inventarisierung - Custom fields im Inventarisierungsdatensatz - das Feature muss entsprechend ergänzt werden Statistische Codes in der Inventarisierung: Statistik eher auf Stückebene als auf Titelebene; gerne beides 2. Bestellmethoden zur statistischen Erfassung sollen in einem separaten Feld erfasst werden; als konfigurierbare Liste pro Mandant bisherige Erwerbungsmethoden bleiben verknüpft mit konkreten Systemaktionen, die beim Öffnen des Datensatzes getriggert werden; Änderung: Bezeichnungen werden konkreter ("Senden" "ist bereits (im Lieferantensystem) bestellt") -> ist erledigt in MG verfügbar | |||||
Inventarisierung | Fortschreibungsmechanismus | Morning Glory | Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse | ||||
Bestellungen | UXPROD-2713 | Bestellungen/Bindungen für Folgejahr | im offiziellen Ranking = R1, zur Unterstützung der Leipziger und da nice to have; ggf. Nolana? Nicht in Morning Glory, aber war Kandidat für MG sinnvoll für E-Ressourcen; aber nicht Top 5 Workaround: Bindungen hochsetzen (z.B. 200%) | Morning Glory | |||
Rechnungen | UXPROD-2838 | Rechnung anlegen über eine Schaltfläche auf der Bestellung mit Datenübernahme | Funktionalität wird derzeit in ACQ SIG definiert in Nolana -> prüfen | Morning Glory | |||
Rechnungen | UXPROD-2838 | Rechnung anlegen über eine Schaltfläche auf der Bestellung mit Datenübernahme | Funktionalität wird derzeit in ACQ SIG definiert in Nolana -> prüfen | Morning Glory | |||
Bestellungen | UXPROD-961 | Möglichkeit, eine Bestellung mit einem bestehenden Exemplar zu verknüpfen | Cross App Workflow für die WOLFcon - als Bspl. nur ähnliches Feature UXPROD-961 | Morning Glory | |||
Finanzen | Rollover muss funktionieren; Theoretisch sehr gut | für R1 geplant, daher nicht wirklich ein Gap; Feature ist abgeschlossen. Gap: Bindungen werden 2mal berücksichtigt; nur ungebundes Geld für Restmittel bei Übertrag berücksichtigen Für neue Bindungen: pro Bestelltyp muss ein Übertrag ausgwählt werden (SChwierig, wenn bei ZS Auf´sgaben gewählt wird; wenn bei einzelnen Zss keine Bezahlung im vergangenen Jahr). Für Erwerbungssitzung Jahresübergang testen: jeder bereitet bestimmte Fälle vor; gemeinsamer Übergang (d-Erwerbung) | Morning Glory | Jahresübergang - Anforderungsanalyse | |||
Bestellungen | - | Verknüpfte Invoices | Tabelle sollte Beginn und Ende des Abonnements / Berechnungszeitraum anzeigen, welche in der Invoice Line erfasst werden; MS: prüfen, ob schon da, sost Aufnahme in Impl. Topics Zuordnung Piece und Rechnung | ||||
Inventarisierung | Erfassung statistischer Daten für DBS und sonstige Auswertungen | hebis | |||||
Inventarisierung | Fortschreibungsmechanismus bei Zeitschriftenverwaltung und Fortsetzungsverwaltung ----- Fortschreibungsroutine allgemein | hebis | Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse | ||||
Inventarisierung | Fortschreibungsmechanismus bei Zeitschriftenverwaltung und Fortsetzungsverwaltung ----- Fortschreibungsroutine basierend auf Erscheinungsweise | hebis | Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse | ||||
Inventarisierung | Fortschreibungsmechanismus bei Zeitschriftenverwaltung und Fortsetzungsverwaltung ----- Fortschreibungsroutine basierend auf letzter eingetragener Lieferung | hebis | Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse | ||||
Bestellungen | UXPROD-2840 | Bestellversand ----- Automatisierter Versand der Bestellungen an Lieferanten per E-Mail | hebis | [Entwurf] Bestellversand - Funktionsanalyse |