Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Allgemeine Hinweise

  • In dieser Tabelle werden die Ergebnisse der bestehenden Gap-Analysen für den Bereich Metadatenmanagement zusammengeführt.
  • Ziel ist es
    1. bereits vorhandene Gaps zusammenzuführen, um eine Übersicht zu erstellen, auf die alle Interessenten zugreifen können 
    2. dass perspektivisch nur Gaps eingetragen werden, für die (noch) keine Funktionsanalyse erstellt werden kann
  • Es wird empfohlen, so rasch wie möglich eine Funktionsanalyse zu erstellen, so dass die jeweilige D-Gruppe eine konkrete Vorstellung der Gap bekommt und diese bewerten kann. 

Spezifische Hinweise


  • App/Bereich = Bezeichnung der App oder der Apps, in der eine fehlende Funktion erwartet wird, oder in der eine vorhandene Funktion verbessert werden soll. Kann keine App genannt werden, wird die Bezeichnung des Funktionsbereich angegeben. 
    In einer Zeile dürfen mehrere Apps eingetragen werden - sie sollten jedoch mit " + " getrennt werden, um eine einheitliche Filterung zu ermöglichen. 
  • JIRA = Bezeichnung eines JIRA-Tickts, das zumindest ungefähr mit der gewünschten Funktion übereinstimmt.
    In einer Zeile darf nur ein JIRA-Ticket eingetragen werden. Ansonsten ist eine eindeutige Filterung der Spalten nach Spalte "JIRA-Ticket" und Spalte "Quelle" nicht möglich. Dies ist notwendig, um eine Abfrage nach Lücken (Gaps) bezüglich vorhandener JIRA-Tickets und der Quellen zu ermöglichen. Dadurch können Duplikate erkannt werden. GIF "Filtern nach JIRA":  
  • Bemerkung = Allgemeine Beschreibung der Gap. Sie kann in der Regel aus der Vorlage kopiert werden. 
  • Quelle = Bezeichnung und Link zur ausführlichen Beschreibung der der Gap-Beschreibung. Wenn möglich, sollen frei zugängliche Quellen angewendet werden
  • Version = Folio-Version, in der die Gap ermittelt wurde
  • Priorisierung = [[[Eine allgemeingültige Bewertung muss unter den Beteiligten definiert werden]]]
    • Prio nach Folio-Version?
    • Prio nach internem Rankingschema?
    • Notwendig? Indirekt erfolgt die Priorisierung durch die Diskussion in der jeweiligen D-Gruppe. 
  • Relevante Funktions-/Anforderungsanalyse = Link zu einer bestehenden Funktions- oder Anforderungsanalyse in einer D-Gruppe, die die beschriebene gewünschte Funktion beinhaltet oder eine ähnliche Funktionalität beschreibt. 

Filtern nach JIRA: 


App/BereichJIRA(s)FunktionBeschreibungBemerkung / StändeQuelleVersionPrio

Relevante

Funktions-/

Anforderungsanalyse

1Plattform

FOLIO-2655 - Getting issue details... STATUS

UXPROD-3111 - Getting issue details... STATUS

FOLIO-3215 - Getting issue details... STATUS


Management & Upgrade
von
Referenzdaten

Beim Upgrade werden
geänderte Referenzdaten (z.B.
Übersetzungen) zurückgesetzt
und gelöschte Datensätze, die
vom Mandant nicht gebraucht
werden, wiederhergestellt.

Improved Handling of Reference Data During Upgrades



MorningGlory Gap-Analyse (VZG/hbz/UB Mainz)


2Plattform

FAT-952 - Getting issue details... STATUS

Monitoring

Automatisierte Integrationstests (Frontend + Backend), als Monitoring für Produktiv-Installation und bei Release-Tests.


MorningGlory Gap-Analyse (VZG/hbz/UB Mainz)


3Plattform

UXPROD-216 - Getting issue details... STATUS

Barrierefreiheit

Der von der EU-Richtlinie geforderte umfassende Review der Barrierefreiheit fehlt. Deshalb ist unbekannt, welches die größen Barrierefreiheitsprobleme von FOLIO sind.


MorningGlory Gap-Analyse (VZG/hbz/UB Mainz)


4Schnittstellen

UXPROD-2817 - Getting issue details... STATUS
→ erledigt | Erweiterung nötig

weitere Entwicklung frühestens für Poppy geplant

FOLIO2CBS

FOLIO2CBS Generierung von Exemplaren für elektronische Ressourcen im CBS


MorningGlory Gap-Analyse (VZG/hbz/UB Mainz)


5Schnittstelle

UXPROD-1895 - Getting issue details... STATUS

UXPROD-1898 - Getting issue details... STATUS

UXPROD-1899 - Getting issue details... STATUS

SIP2 /Gossip

Schnittstelle für
Bibliotheksautomation.
Grundsätzliche Funktionalität
gegeben jedoch sind optionale
Felder (zB. sortBin
) noch nicht
implementiert. Sehr
wahrscheinlich, dass auch die
erweiterten Funktionalitäten
von GOSSIP gebraucht werden.

MorningGlory Gap-Analyse (VZG/hbz/UB Mainz)


6Schnittstellen

UXPROD-2423 - Getting issue details... STATUS

RTAC / DAIA.

Verfügbarkeitsanzeige.
Grundsätzliche Funktionalität
gegeben jedoch sind
Erweiterungen geplant (Gap?)

MorningGlory Gap-Analyse (VZG/hbz/UB Mainz)


7Schnittstellen

UXPROD-351 - Getting issue details... STATUS (geschlossen)

Patron Portal Support / PAIA.

Edge Modul(e) zur Anbindung
von Nutzerfunktionalitäten in
Discovery Systemen.
Grundsätzliche Funktionalität
gegeben. Prüfung ob alle
Anforderungen für das
jeweilige Discovery System
gegeben sind:
austehend.

Eine neugegründete Untergruppe Discovery Integration Subgroupbeschäftigt sich mit den fehlenden Funktionalitäten.

MorningGlory Gap-Analyse (VZG/hbz/UB Mainz)


8Schnittstellen

FOLIO-3534 - Getting issue details... STATUS

Anbindung von
Netzwerkdruckern.

z.B. für
Magazinbestellungen

MorningGlory Gap-Analyse (VZG/hbz/UB Mainz)




  • No labels